Infos für Studierende

Infos für Studierende

Hier findest du als Studierender alle Informationen zum IIS-Talentsprogramm des IIS-Lehrstuhls.

Nutze deine Chance

Nutze deine Chance, um mit unseren Kooperationspartnern zu spannenden Themen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.

Das IIS-Talentsprogramm

Das IIS-Talentsprogramm richtet sich an die besten Wirtschaftsinformatikstudierenden im Bachelor (ab 90 CP) und im Master an der Universität Duisburg-Essen. Das Ziel dieses Programms ist es, den Kontakt in die Praxis herzustellen und aktuelle Themen zu diskutieren. Hier wird vor allem darauf geachtet, dass ein inhaltlicher Diskurs stattfindet. Dabei werden verschiedenste Veranstaltungen angeboten:

  • Exkursionen zu unseren Kooperationspartnern
  • Kaminabende
  • Vorträge an der Uni mit anschließender Diskussion
  • nicht-fachliche Aktivitäten (Teambuilding)
  • mehrtägige Workshops
  • Ehrung der besten Abschlussarbeiten des IIS-Lehrstuhls

Während der jeweiligen Veranstaltungen kannst du zudem unsere Kooperationspartner näher kennenlernen und somit auch einen exzellenten Eindruck hinterlassen, sodass du bei einer späteren Bewerbung deine Chancen deutlich erhöhen kannst.

Das erwartet euch im Sommersemester 2023:

Der Durchlauf für dieses Semester hat die Besonderheit, dass die Studierenden bereits bei der Bewerbung ganz individuell nach den eigenen Interessen auswählen können, an welchen Events unserer Kooperationspartner sie teilnehmen wollen. Im Folgenden stellen sich unsere Kooperationspartner kurz vor und beschreiben, was sie für ihr Event geplant haben. 

 

Atos

Wann?: 17.08.2023
Unternehmensvorstellung: Momentan noch „Atos“ (ab dem 30.06) „Evidian“ .  Wir sind europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing.
Eventbeschreibung: Im Rahmen eines Workshops soll das Thema „System Landscape Integration“ näher gebracht werden. In Kleingruppen soll ein Integrations-Scenario als Teil einer Unternehmens-Integration anhand einer Cloud Middleware implementiert und präsentiert werden.

 

Capgemini

Wann?: 15.06.2023
Unternehmensvorstellung: Als führende strategische IT-Beratung setzen wir auf der ganzen Welt seit mehr als 55 Jahren Technologien ein, um die Transformation von Unternehmen zu ermöglichen. Wir decken die gesamte Bandbreite der Geschäftsanforderungen ab, von der Strategie und dem Design bis hin zum operativen Management in den Themenfeldern Cloud, Daten, künstliche Intelligenz, Konnektivität, Software, digitale Technologie und Plattformen. Dies wäre ohne unsere über 360.000 mitarbeitenden in über 50 Ländern nicht möglich. Wir würden uns freuen unsere Geschichte mit DIR am Tag des Events zu teilen!
Eventbeschreibung: Kein Unternehmen kann es sich heutzutage mehr erlauben keine Nachhaltigkeitsstrategie zu haben und nach außen zu vertreten. Der Wettbewerb dreht sich nicht mehr allein um „Höher, schneller, weiter“, sondern auch um nachhaltige Produkte und nachhaltiges Agieren in einer komplexen und international agierenden Wirtschaft.

Wie begegnen Unternehmen diesen Herausforderungen und welche Lösungen bieten wir als Capgemini unseren Kunden an? Dieses Thema soll im Zentrum des Workshops stehen. Genauso werden wir zusammen in spezifische Use Cases gehen, die sehr nah an den Anforderungen unserer Kunden sind und für die wir gemeinsam Konzepte erarbeiten werden – ganz so, wie wir es in unserem „Daily Business“ erleben.

Agenda (Grobablauf):

  • 12.-12.15: kurze Unternehmensvorstellung
  • 12.15 – 17.00: Workshop inkl. Pause
  • 17.00 – offen: BBQ auf der Terrasse mit Get Together, Q&A und Fachdiskussion

 

Deichmann

Wann?: 14.08.2023
Unternehmensvorstellung: Als eigenfinanziertes Familienunternehmen sind wir mehr als nur ein ca. 4.300 Standorte umspannendes Filialnetz in 31 Ländern, ca. 6,2 Mrd. Euro Jahresumsatz und mehr als einer der erfolgreichsten Online-Shops für Schuhe in Europa. Deichmann ist Wegbereiter, Förderer und Arbeitgeber von über 42.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Mit unseren flachen Hierarchien und zahlreichen Zukunftsthemen bieten wir dir ein breites und interessantes Aufgabenfeld, getreu unserem Motto: „Hier kannst du was bewegen.“. Vom Verkauf über unsere Logistik, den Einkauf bis in unser IT-Team – Bei uns arbeiten Mitarbeiter*innen mit einer Hands-on-Mentalität, die eigenverantwortlich- und zielorientiert arbeiten, kommunikativ sind und mit uns die Zukunft von DEICHMANN gestalten möchten.
Eventbeschreibung: Bei dem Tag in unserer Zentrale bekommen die Studierenden einen Rundgang durch unser Unternehmen und Lernen vor allem unsere IT-Abteilung näher kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit neue Innovationen in unserem Teststore auszuprobieren. Bei dem Event können die Studierenden in den gemeinsamen Austausch mit unseren Mitarbeiter*innen gehen und Kontakte knüpfen.

 

Fressnapf

Wann?: 08.08.2023, 9-13 Uhr
Unternehmensvorstellung: Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den jeweiligen Landesgesellschaften. Heute gehören rund 1.900 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 13 Ländern sowie über 16.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartner:innen betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 3,5 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!
Eventbeschreibung: Digitalisierung@Fressnapf I Maxi Zoo

Interessiert ihr euch für die Digitalisierung in einem expandierenden Handelsunternehmen?

Dann laden wir euch herzlich am 08.08.2023 von 9-13 Uhr zu uns an den Campus des Firmenhauptsitzes in Krefeld ein und geben euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer spannenden digitalen Arbeitswelt.

Unser Senior Vice President IT & Processes Benjamin Beinroth wird euch begrüßen und für Fragen zur Verfügung stehen. Nach der Begrüßungsrunde starten wir mit einer Tour durch die Logistik mit Fokus auf unser automatisches Kleinteilelager. Die neue Information Security Awareness Kampagne sowie unser neues Data Center stehen im Anschluss auf dem Programm, bevor wir den Vormittag mit einem Get-together mit Finger Food ausklingen lassen.

Wir machen Zukunft. Sei dabei!

 

mindsquare

Wann?: 04.05.2023, 13-19 Uhr 
Unternehmensvorstellung: Wir haben uns auf die individuelle Softwareentwicklung und Technologieberatung im SAP und Salesforce Umfeld spezialisiert. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen mit uns in der Champions League der IT-Beratung und gehören zu der besten IT-Beratung Deutschlands. Zu unserem Kundenstamm zählen 24 der DAX 30 Unternehmen und über 100 Konzerne und Unternehmen aus dem Mittelstand.
Eventbeschreibung: Start ins IT Consulting: Ein interaktiver Workshop zu Erkundung des Karrierewegs"** Erarbeitet in Kleingruppen unser Bild eines IT-Beraters und beobachtet die Verwandlung eines Trainees in einen mindsquare-Superhelden!Ihr könnt uns dabei natürlich die ganze Zeit mit Euren Fragen zum Thema und zu mindsquare löchern. 

 

PPI

Wann?: 11.08.2023, ab 10 Uhr
Unternehmensvorstellung: Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Consulting- und Softwarehouse erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Projektgeschäft schätzen unsere Kunden unsere unkomplizierte und flexible Arbeitsweise. Wir verknüpfen Fach- und Technologiekompetenz und führen Projekte zum Erfolg. Im Bereich Zahlungsverkehr sind wir europaweit tätig und nehmen mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft im Familienbesitz konzentrieren sich unsere über 800 Mitarbeiter ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

Eventbeschreibung: Wir werden Euch einen Einblick geben, was es bedeutet Berater zu sein: Neue Eindrücke aufnehmen und im Team in kurzer Zeit Ergebnisse erarbeiten. Dies zeigen wir Euch beispielhaft an einer typischen Aufgaben anhand einer praxisnahen Fallstudie. Die "Mayerbach AG" wartet auf Eure Lösungsvorschläge für eine Projektaufgabe. Wir freuen uns auf den Austausch und rege, inhaltliche Diskussionen an diesem Tag. Wo: PPI AG, Peter-Müller-Straße 10, 40468 Düsseldorf

 

Grant Thoronton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Wann?: 19.06.2023
Unternehmensvorstellung: Wir prüfen und beraten unsere Mandanten mit über 1.600 Kolleginnen und Kollegen an 10 bundesweiten Standorten und als Teil des Netzwerks Grant Thornton International mit 68.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 150 Ländern. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Audit & Assurance, Tax, Advisory (u.a. Digital CFO Services, Prozess- & Technologieberatung, Cyber Incident Response, eDiscovery), Business Process Solutions, Legal und Private Finance.
Eventbeschreibung: Was Du erwarten kannst:

  • Kurze Unternehmensvorstellung
  • Workshops
    • RPA-Schulung (Power Automate Desktop)
    • WiFi-basierte Angriffe
  • Lunch Break, hier hast Du die Möglichkeit mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
    • IT-Forensik für E-Mails
    • KI und Big Data - Datenschutzrechtliche Fragestellungen
  • Get-together und Ausklang

Bewerbung

Für die Bewerbung für das IIS-Talents-Förderprogramm nutze bitte unser Bewerbungsformular.

Bei der Bewerbung über das Online-Formular wirst du gebeten die folgenden Unterlagen als PDF- oder JPEG-Datei einzureichen:

  • Aktuelle Leistungsbescheinigung
  • Lebenslauf

Wir wünschen dir viel Erfolg für deine Bewerbung! Ob deine Bewerbung erfolgreich war, erfährst du per Mail.

Impressionen unserer bisherigen IIS-Talents-Teilnehmer

Ich möchte am IIS-Talentsprogramm teilnehmen, weil ...

Bachelor

Luckson Chandrakumar

"...mich das Angebot des IIS-Talents-Förderprogramm überzeugt. Die Möglichkeit über Events, wie Workshops und durch Unternehmensexkursionen, mit Unternehmen in Kontakt treten zu können und somit folglich auch eine Vernetzung zu Unternehmen aufzubauen, die möglicherweise einen beruflichen Einstieg erleichtern. Diese angebotene Möglichkeit sollte man als Student unbedingt wahrnehmen und das möchte ich gerne tun."

Master

Arda Cayci

"...neben dem persönlichen Interesse, intendiert die Konzeption des IIS - Talents Programm genau auf dem Schwerpunkt meines Master Studiums. Einen besonders motivierenden Anreiz ergibt sich für mich aus den inhaltlichen Diskursen und der praxisorientierten Arbeit. Gerne würde ich mein bereits erworbenes Wissen im Rahmen des Programms einbringen und erweitern sowie interessante Einblicke in die Kooperationsunternehmen gewinnen."

Master

Frederic Feige

"…mich persönlich weiterentwickeln möchte, sowohl fachlich als auch sozial. Neben meinem Studium habe ich bereits Praxiserfahrungen in einem Praktikum und nun auch seit September in einer Werkstudententätigkeit im Prozess- und Applicationmanagement sammeln können. Ich denke, ich kann durch mein Studium und meine bisherige Laufbahn zum Erfolg des IIS-Talents-Programms beitragen und würde gerne die Chance nutzen, mit den Partnerfirmen in Kontakt zu treten."

Bachelor

Florian Klingler

"...ich gerne die gelernten Inhalte im Studium mit Hilfe realer Anwendungsbeispiele vertiefen wollen würde. Ich habe am IIS-Lehrstuhl bisher an drei Veranstaltungen teilgenommen und war dabei immer sehr an den Inhalten interessiert. Diese nun anhand von Praxisbeispielen anwenden zu können und zeitgleich die Möglichkeit für einen ersten Kontakt mit namenhaften Partnern zu bekommen, machen das IIS-Talents-Programm für mich sehr reizvoll." 

Bachelor

Martin Bozdev

"...ich sehr stark von den Prinzipien "do the right thing" und "do the thing right" überzeugt bin und glaube, dass das Förderungsprogramm der nächste wichtige und richtige Schritt in meiner persönlichen Bildung ist."

Master

Benedikt Sondermann

"...ich großes Interesse an den Themen des IIS-Lehrstuhls habe und diese Themen gerne im Diskurs mit anderen Studierenden und Unternehmen vertiefe. Ich bin der Meinung, dass der Austausch zwischen Studierenden und Personen aus der Praxis einen großen Mehrwert für alle Beteiligten darstellt"

Master

Thusyanthan Navaratnarajah

"...ich einen Einblick in die Praxis ergattern möchte und erfahren will, wie die ganze Theorie, die ich im Studium erworben habe, in der Praxis Anwendung findet. Des Weiteren möchte ich meinen Kontaktnetzwerk erweitern. Außerdem erhoffe ich mir, dass ich meinen Wissensstand aktualisieren und erweitern kann."

Master

Erik Karger

"...ich es bei einer praxisorientierten Wissenschaft wie der Wirtschaftsinformatik für essentiell halte, über den Tellerrand der theoretischen Inhalte der Vorlesungen hinauszublicken. Entscheidend dafür ist ein Kontakt und eine Diskussion mit der Praxis, wofür ich IIS-Talents für eine optimale Gelegenheit halte."

Bachelor

Léonie Hackemann

"...das IIS-Talents-Programm mir die Möglichkeit bietet, potentielle Arbeitgeber und Berufsgruppen im persönlichen Rahmen näher kennenzulernen. Ich möchte zwar auch noch den Master in Wirtschaftsinformatik machen, aber ich würde gerne frühzeitig wissen, in welche berufliche Richtung es für mich geht - die Tätigkeitsfelder der Wirtschaftsinformatik sind so vielfältig, dass man als Student manchmal nicht genau weiß, "wo man anfangen soll", um einen Überblick zu gewinnen. Gegebenenfalls ergeben sich durch ein solches Netzwerk auch Möglichkeiten für z.B. ein Praktikum in einem der Partner-Unternehmen."

Impressionen der Mitarbeiter des IIS-Lehrstuhls

Folgendes sagen die Mitarbeiter des IIS-Lehrstuhls ...

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Felix Weber

„Schade, dass das IIS-Talents-Förderprogramm noch nicht existierte als ich Studierender war. Für mich stellt das Programm eine hervorragende Chance für die Studierenden dar, um einen Einblick in die Praxis zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die in der späteren Arbeitwelt sehr wertvoll sein können."

Wissenschaftliche Hilfskraft

Finn-Julian Schwarz

„Das IIS-Talents-Programm bietet die ideale Gelegenheit für herausragende Studierende bereits im Studium erste Kontakte mit namenhaften Unternehmen zu knüpfen und diese im weiteren Verlauf des Programms zu intensivieren. Durch verschiedene Events wie Workshops und Vorträge, aber auch Unternehmensexkursionen und Case Studies kommt es zu einem intensiven Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen."

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jan Börker

„Für mich persönlich war zum Berufseinstieg die größte Herausforderung herauszufinden, in welche Richtung ich mich beruflich weiterentwickeln möchte. Das IIS-Talents-Förderprogramm bietet den Studierenden eine gute Möglichkeit durch den ungezwungenen Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern frühzeitig die eigenen Interessen genauer auszuarbeiten und so das eigene Profil zu schärfen. Ich hätte sehr gerne an dem IIS-Talents-Förderprogramm teilgenommen."

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sven Dembski

„Eine Exzellenz-Initiative wie das IIS-Talents-Programm bringt den teilnehmenden Studierenden doppelten Mehrwert. Zum einen besteht so für jeden einzelnen die Chance ein wertvolles Netzwerk zu Unternehmen aufzubauen und zum anderen wird durch den aktiven Diskurs die Reputation des Wirtschaftsinformatik-Abschlusses aus Essen erhöht, was sich auch positiv auf die Karrierechancen der Studierenden in anderen Unternehmen auswirken wird!"