Infos für Unternehmen

Liebe Unternehmen,

wir freuen uns, dass wir das IIS-Talents-Programm auch im kommenden Sommersemester (01.04.-30.09.23) wieder anbieten können. Aufgrund des Feedbacks einiger Unternehmen, die bei ihren Events mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartete hatten und dementsprechend eher enttäuscht waren, werden wir das Programm in Zukunft an die Nachfrage der Studierenden anpassen. Leider können wir von unserer Seite aus keine Teilnehmerzahlen garantieren, da IIS-Talents als außercurriculare Veranstaltung angeboten wird und die Teilnahme freiwillig erfolgt. Mit den Clustern wollten wir im letzten Jahr erreichen, dass die Studierenden sich bereits themenspezifisch orientieren können und so das Interesse an den Unternehmen in einem Cluster stärker ist als in der Gesamtheit davor. Dies hat sich allerdings nur bedingt bestätigt. Aus diesem Grund werden die Cluster im Sommersemester wegfallen und wir werden bereits bei der Anmeldung zum IIS-Talents-Programm genau abfragen, an welchen Events die Studierenden teilnehmen möchten. Dies führt auch dazu, dass wir euch bereits im April eine Teilnehmerliste zur Verfügung stellen können und ihr somit auch eure Events besser planen könnt (win-win).

Nun einmal konkret zum Ablauf:

1) Ihr könnt uns einen Eventvorschlag bis zum 27.03.2023 zukommen lassen. Dieser sollte folgende Informationen beinhalten: (a) Organisatorische Informationen (Wann?, Wo?, etc.), (b) Kurze Vorstellung des Unternehmens und (c) Kurze inhaltliche Ankündigung zum Event (Was erwartet die Teilnehmer). Bitte wählt einen Termin im Zeitraum 01.05.-31.08. für euer Event aus. Bitte beachtet die Klausurphasen, welche vom 15.07. – 05.08.2023 und vom 16.9-30.9.2023 laufen.

2) Die Studierenden haben dann bis zum 16.04.2023 Zeit sich für die einzelnen Events zu bewerben. Wir tesilen euch am 17.04.2023 mit, wie viele Studierenden sich für euer Event interessieren. Daraufhin könnt ihr entscheiden, ob euch die Teilnehmeranzahl zusagt und ihr endgültig am IIS-Talents-Programm teilnehmen wollt.

3) Wir benötigen eure Zu- oder Absage dann bis zum 19.04.2023. Bei einer Absage kommt das Event nicht zustande und bei einer Zusage findet das Event statt. Dabei fallen dann Kosten in Höhe von 1500 € für euch an. Damit finanzieren wir den personellen Aufwand sowie das Kick-Off-Event.

4) Bei einer Zusage benötigen wir zeitgleich die Präsentation für das Kick-Off-Event. Auf vier inhaltlichen Folien sollten die folgenden Fragen geklärt werden: (a) Was ist die wertschöpfende Tätigkeit in eurem Unternehmen? (b) Welche Rolle spielt die IT? (c) An welchen aktuellen IT-Projekten wird in dem Unternehmen gearbeitet? (d) Was sind die größten Herausforderungen bei denen dem Unternehmen ein Wirtschaftsinformatiker helfen kann? Darüber hinaus könnt ihr eine Titel-Folie sowie eine Folie mit euren Kontaktdaten anfügen. Bitte teilt uns dann auch vorab mit, welche zwei Unternehmensvertreter teilnehmen werden, damit wir Namensschilder erstellen können.

5) Das Kick-Off Event wird am 21.04.2023 um 10-13 Uhr wie gewohnt stattfinden. Alle Unternehmen, die bei dem IIS-Talents-Programm zugesagt haben, werden zu diesem Event herzlichst eingeladen und bekommen die Möglichkeit sich nochmal vor allen Teilnehmern vorzustellen und die Teilnehmer kennenzulernen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass Studierende, die sich nicht für euer Event angemeldet haben, dies noch nachträglich machen können, wenn ihr sie an dem Tag von euch überzeugt. Für Getränke und Häppchen wird gesorgt. Ihr dürft von eurem Unternehmen zwei Unternehmensvertreter zum Event einladen (einer davon sollte aus der Fachabteilung stammen).

6) Das Abschlussevent fällt aus zeitlichen Gründen weg.

Falls noch Fragen offen sind, können sie sich jederzeit bei uns melden!

Mit freundlichen Grüßen
Euer IIS-Talents-Team

Mitmachen lohnt sich

IIS-Talents bietet den Kooperationspartnern den Kontakt zur Universität aufzubauen und zu potenziellen exzellenten Arbeitnehmern herzustellen. IIS-Talents bietet den Kooperationspartnern den Kontakt zur Universität aufzubauen und zu potenziellen exzellenten Arbeitnehmern herzustellen. 

Kontakt zwischen Kooperationspartnern und der Universität

IIS-Talents bietet den Kooperationspartnern den Kontakt zur Universität aufzubauen und zu potenziellen exzellenten Arbeitnehmern herzustellen. Durch das Förderprogramm stellen wir sicher, dass unsere Kooperationspartner mit den besten Wirtschaftsinformatikstudierenden in einen engen Austausch kommen, d.h. dass Sie bereits einen ersten Eindruck über mögliche dynamische und engagierte Arbeitnehmer erhalten, die sich nach dem Studienabschluss für Ihr Unternehmen entscheiden könnten. Durch eine Kooperation wird die Wahrnehmung Ihres Unternehmens als potenzieller Arbeitgeber gesteigert. Gerade auch in Zeiten der digitalen Transformation und den vielen Trends in der IT, ist der inhaltliche Diskurs der aktuellen Themen für Ihr Unternehmen förderlich, um auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zielgerichtete Entscheidungen zu treffen, damit ihr Unternehmen auch zukünftig erfolgreich am Markt agieren kann. Der Kontakt zur Universität unterstützt Sie dabei.

Ihr Unternehmen kann sich auf vielfältige Weisen in unserem Förderprogramm einbringen, die jeweils in einem ausgewählten Kreis von Studierenden stattfinden:

  • durch Vorträge zu aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik vor Ort in der Universität
  • durch Exkursionen zu Ihrem Unternehmen, um Fragestellungen der IT näher zu beleuchten
  • durch Teilnahme oder Durchführung von Webinaren oder Live-Chats
  • durch die Mitwirkung an Kaminabenden
  • durch die Unterstützung bei der Vorbereitung auf Fallstudienwettbewerbe
  • durch die Teilnahme an weiteren gemeinsamen nicht-fachlichen Aktivitäten (Teambuilding)
  • durch die Unterstützung bei mehrtägigen Workshops
  • durch die Unterstützung bei der Ehrung der besten Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) des Lehrstuhls in einem Semester

Gerne können Sie auch Ihre eigenen Ideen für eine Kooperation mit uns abstimmen. Für uns ist es allerdings sehr wichtig, dass die Kooperation durch einen inhaltlichen Charakter geprägt ist. Der IIS-Lehrstuhl möchte sich dafür einsetzen, dass der wissenschaftliche Diskurs zwischen der Praxis und der Universität gefördert wird. Dies wird maßgeblich anhand dieses Förderprogramms vorangetrieben.

Impressionen unserer bisherigen IIS-Talents-Kooperationsparter

Für die Kooperationspartner lohnt sich eine Zusammenarbeit, weil ...

Vice President Consulting Services CGI

Matthias Folkerts

"Als maßgebliches globales IT-Unternehmen wollen wir den digitalen Wandel mit und für unsere Kunden vorantreiben. Darum suchen wir den Kontakt zu innovativen, gut ausgebildeten und leistungsstarken Talenten, wie wir sie beim Kick-Off des IIS-Talents Programms und dem gemeinsamen Hackathon am Campus Essen kennenlernen durften. Die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen und der Hackathon zeigen uns, wie viel wir als Unternehmen von den jungen Talenten lernen und mitnehmen können. Ihre Ideen, ihre Begeisterungsfähigkeit, ihr Elan und ihre Energie haben uns beeindruckt. Wir hoffen, wir konnten den Studenten einen tieferen Einblick in die Praxis und Arbeitsweise eines kundenorientierten IT-Beratungsunternehmens gegeben. Die ausnahmslos sehr guten Projektpräsentationen demonstrieren, wie gut diese Zusammenarbeit gelungen ist. Der Hackathon hat allen Beteiligten einen Riesenspaß gemacht und einen Austausch über die rein inhaltlichen Themen hinaus ermöglicht. Unsere Erfahrung war so rundum positiv, dass wir definitiv eine Fortführung und einen Ausbau der Kooperation anstreben."