Team

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marek Hütsch, M. Sc.
- Raum:
- R09 R03 H18
- Telefon:
- +49 201 18-34304
- E-Mail:
- marek.huetsch (at) icb.uni-due.de
- Sprechstunde:
- Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung (bitte kündigen Sie Ihre Teilnahme kurz per Mail an)
Lebenslauf:
Seit Januar 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme der Universität Duisburg-Essen von Prof. Dr. Reinhard Schütte
Seit Januar 2018: SAP Junior Consultant bei Consenso Management & IT Consulting in Bielefeld
Oktober 2016 - Dezember 2017: Consultant bei Ernst & Young - People Advisory Services in Düsseldorf
Oktober 2016 - Oktober 2017: Studium der Informatik (M.Sc.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Studienschwerpunkt: Rechnernetze
- Thema der Abschlussarbeit: Adaptive routing in opportunistic networks using global information
August 2016 - September 2016: Werkstudent bei Ernst & Young - People Advisory Services in Düsseldorf
März 2016 - August 2016: Studentische Hilfskraft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am Lehrstuhl für Computational Complexity von Prof. Dr. Jörg Rothe
Seit Mai 2015: Studium der Mathematik (B.Sc.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Oktober 2013 - September 2016: Studium der Informatik (B.Sc.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Studienschwerpunkt: Rechnernetze
- Thema der Abschlussarbeit: Implementation and evaluation of an opportunistic routing protocol in the simulation environment PeerfactSim.KOM
August 2013 - März 2014: Studentische Hilfskraft bei der BMS-Akademie in Dormagen
Forschungsgebiete:
Lehrveranstaltungen:
Begleitete Abschlussarbeiten:
- (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik, in Bearbeitung)
- Berücksichtigung des IT-Wertbeitrags in bestehenden Projektmanagementansätze (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, in Bearbeitung)
- Mit Webcrawlingtechnologien zum Semantik Web in Wissensdatenbanken: Illustriert am Beispiel von Microsoft Docs (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Ein mitarbeiterindividuelles ERP-System als Lösungsansatz für kleine bis mittelständische Unternehmen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Verbreitung von Technologien in Organisationen mit Fokus auf Kommunikation - Eine Literaturrecherche (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- State of the Art der Analyse von Netzeffekten von Enterprise Systems – unter besonderer Berücksichtigung zunehmender PaaS-Bestrebungen der Softwareherseller (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- (Masterarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Analysis of PaaS offerings from enterprise system manufacturers (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Modellierung und Simulation von Änderungen institutioneller Prozesse und IT-gestützter Kommunikation in betriebswirtschaftlichen Organisationen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)