Singleview
Tue, 23. May. 2023 Harr, Michael
#HerHackathon 2023 - Sei im IIS-Team dabei!
Liebe Studentinnen,
gerne möchten wir auf den #HerHackathon 2023 aufmerksam machen, zu dem Sie sich noch bis zum 12. Juni anmelden können. Insbesondere die Schwarz Group Challenge zum Social Shopping finden wir am IIS-Lehrstuhl interessant. Dabei werden die Kunden in den Mittelpunkt gestellt und digitale Lösungen für eine bessere, effizientere und zugänglichere Einkaufserfahrung fokussiert.
Deshalb möchten wir Sie gerne mit Ihren Kommilitoninnen vernetzen und mit Ihnen ein IIS-Team zusammenstellen, innerhalb dessen Sie sich dann austauschen, vernetzen und gemeinsam bewerben können, um die Schwarz Group Challenge bestmöglich umsetzen zu können. Dazu möchten wir Ihnen als Kompetenzzentrum über den #HerHackathon hinaus einen organisatorischen und fachlichen Rahmen liefern, über den Sie sich vorab mit interessierten Studentinnen austauschen und von Professoren Input/Ideen bekommen können.
Schreiben Sie uns bei Interesse zur Teilnahme am IIS-Team und damit am #HerHackathon zur Lösung der Schwarz Group Challenge bitte bis zum 05.06.2023 (23:59 Uhr) eine formlose Mail an sarah.seufert (at) icb.uni-due.de mit den folgenden Angaben: Name, Studiengang, Matrikelnummer, und ggf. erste Ideen zum Social Shopping. Ein erstes Treffen des zusammengestellten IIS-Teams wird dann am 07.06.2023 um 17:30 Uhr in R09 R03 H45 stattfinden.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr IIS-Lehrstuhl
Hier noch einige Infos zum #HerHackathon 2023 - ein Vor-Ort-Hackathon für Frauen von Frauen powered by @The Hackathon Company:
Wir leben in einer spannenden Ära der digitalen Transformation und des technologischen Fortschritts! Datengesteuerte Lösungen spielen sowohl in unserem beruflichen als auch in unserem privaten Leben eine immer wichtigere Rolle. Die Innovatoren von heute sind ständig bestrebt, bestehende Systeme, Prozesse und Strukturen zu optimieren, um unsere Erfahrungen zu verbessern und unser Leben einfacher zu machen. Es stimmt zwar, dass tief verwurzelte sozioökonomische Bedingungen dazu geführt haben, dass männliche Merkmale in diesem Bereich dominieren, aber wir glauben, dass die Branche vielfältiger ist!
Mit dem auf Inklusion ausgerichteten Hackathon "HerHackathon" setzt The Hackathon Company auf Vielfalt und möchte einen Raum für Frauen und solche, die sich als solche identifizieren, bieten. Ziel ist es, geschlechtsspezifischen Vorurteilen bei der Entwicklung von digitalen Lösungen entgegenzuwirken, die Einbeziehung der weiblichen Perspektive zu fördern und langfristig mehr Geschlechtervielfalt und Chancengleichheit in allen Branchen zu erreichen. Wir freuen uns, dass wir mit The Hackathon Company zusammenarbeiten, um alle unglaublichen weiblichen Innovatoren zu feiern.
Worum geht es also beim HerHackathon?
250+ internationale weibliche Digital Natives aus den Bereichen IT-Entwicklung, Business, Design und vielen anderen Bereichen werden beim HerHackathon vom 7. bis 9. Juli 2023 im Mannheimer Schloss zusammenkommen, um verschiedene Herausforderungen von führenden Unternehmen zu lösen! Die weiblichen digitalen Pioniere werden sich zusammentun, um kreative und innovative Lösungen für kritische Herausforderungen zu finden - innerhalb von 48 Stunden. Die besten Lösungen werden mit Preisen aus einem Pool von 10.000 Euro prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt großartige Zusatzleistungen. Die Bewerbungsphase beginnt am 24. April, und wir würden uns freuen, wenn Sie bei diesem großartigen Event dabei sind!
Breaking News:
IIS-Talents: Erfahrungsberichte zum Abschlussevent bei Topgolf 31.08.23
IIS-Talents: Erfahrungsberichte zum Event bei Atos bzw. Eviden 31.08.23
IIS-Publikation auf der WI 2023 angenommen22.08.23
IIS-Talents: Erfahrungsbericht zum Event bei Deichmann15.08.23
IIS-Talents: Erfahrungsbericht zum Event bei Fressnapf15.08.23
Gewinnspiel auf Instagram25.07.23
IIS-Talents: Erfahrungsberichte zum Event bei mindsquare09.05.23
- IIS-Talents: Das sind unsere Events für das Sommersemester 2023!25.04.23
IIS-Publikationen auf der ECIS 2023 angenommen24.04.23
Zwei SHKs für die Unterstützung eines innovativen Lehrkonzepts gesucht! 18.04.23